Breaking the Silence: Reden über Besatzung in Israel

Leere Straßen und verriegelte Gebäude in Hebron
Mit der Enttabuisierung des Traumas fördert sie eine offene Debatte über die Folgen der Besatzung in den Seelen der Besatzer. So trägt sie dazu bei, auf der israelischen Seite den Gewinn deutlich zu machen, den offene Gespräche mit den Gegnern, die Beachtung der Menschenrechte und eine Aufhebung der gewaltsamen Besatzung, für die Zukunft Israels haben können.
Die Mitglieder von „Breaking the Silence“ sammeln Zeugnisse, die sie in Dokumentationen, Ausstellungen und Filmen präsentieren. Bei Führungen durch die palästinensische Stadt Hebron zeigen sie welche Auswirkungen die Besetzung der Altstadt durch israelische Siedler und Armee für die palästinensischen Bewohner hat. Über 5000 dieser geführten Touren hat die Organisation in den letzten Jahren durchgeführt, unter anderem nahmen Knesset-Mitglieder, ausländische Diplomaten und Journalisten daran teil.
Info
Land:
Israel
Thema:
Menschenrechte
Gründung:
2004
Zusammenarbeit seit:
2007
Hauptamtliche MA:
7
Website:
breakingthesilence.org.il
„Breaking the Silence“
Diese Seite: