Wo Kinder wieder lachen können in Tschetschenien/Deutschland: Barbara Gladysch
Friedenspreisgewinnerin 2005, Kategorie "Die unbekannte Friedensarbeiterin"

Barbara Glaydysch mit Kindern in Tschetschenien
Swodotschka - „Kleiner Stern", so soll die Einrichtung heißen, hier soll es Geborgenheit, Licht und Schutz geben und Kindern die Sprache, der Schlaf und das Lachen zurückgegeben werden.
Ende 1999 fallen zum zweiten Mal Bomben auf die Ruinenstadt. 400000 Menschen fliehen in die Nachbarrepublik Inguschetien, in die riesigen Flüchtlingscamps. Barbara besucht regelmäßig unter abenteuerlichen Bedingungen die Flüchtlinge in den Zeltstädten. Mit Hilfe von Spendengeldern baut sie in den Lagern Kinderzelte auf, kauft vor Ort, was gebraucht wird, unterstützt die Therapeutinnen und Betreuerinnen bei ihrer schwierigen Arbeit. 2003 werden die Flüchtlingslager aufgelöst und die Menschen zurück nach Grosny geschickt. Auch in Grosny gibt es jetzt wieder „Kleine Sterne", an über 25 Stellen in der mit Minen verseuchten Stadt. Diese Points sind liebevoll eingerichtete, kleine provisorisch wiederhergestellte Räume in Ruinen, die die Kinder eines jeden Stadtteils aufsuchen können. Ein neues Haus als zentrale Anlaufstelle und als Rückzugsort für Kinder, die besondere Betreuung außerhalb ihrer Familien brauchen, wird zur Zeit gebaut.
Info
Land:
Deutschland / Tschetschenien
Vorgeschlagen von:
Friedensinitiative Nottuln
Kategorie:
Die unbekannte Friedensarbeiterin
Thema:
Konfliktbearbeitung und Versöhnung
mail:
barbara(at)gladysch.net
Artikel zum Thema
- Kämpferin für den Frieden in Großbritannien / Tschetschenien: Roswitha Jarman
- Wo Kinder wieder lachen können in Tschetschenien/Deutschland: Barbara Gladysch
- Vermittler zwischen Religionen in Nigeria: Interfaith Mediation Center
- Für Transparenz in Tschernobyl in Weißrussland: Wassilij Borisowitsch Nesterenko
Diese Seite: