INTeRo Centar: Menschrechtsarbeit in Kroatien

LGBTQ+ Christinnen und Christen halten in Kroatien oft ihre Sexualität geheim um Teil ihrer Kirchengemeinden bleiben zu können und auch um Ausgrenzung und Gewalt zu vermeiden. Das bedeutet ein Leben in ständiger Angst, mit falschen Kompromissen und als Folge davon Abhängigkeiten, Depressionen und oftmals auch Suizid. Viele sind aus der Kirche ausgetreten, da sie keinen Weg sehen, ihren Glauben und ihre sexuelle Identität zu verbinden. Säkulare LGBTQ+ Organisationen wehren sich gegen die Diffamierungen der Kirchen und wehren als Folge Spiritualität grundsätzlich ab. Gläubige Homo-, Trans- und Bisexuelle finden so keinen Platz in der Gesellschaft.
Zwar gibt es in Kroatien seit kurzem ein Gesetz, das LGBTQ+ Menschen ermöglicht Lebenspartnerschaften einzugehen, doch die konservative Partei versuchen mit Unterstützung der Kirchen immer noch dieses Gesetz zu ändern. Die Aussicht auf die Akzeptanz von LGBTQ+ Leuten in Kroatien ist ziemlich labil.
Mihael Sečen und Neda Popović vom INTeRo Center in Rijeka, die seit vielen Jahren Seminare, Gruppen und Einzelgespräche zu gewaltfreie Kommunikation, Umgang mit Kriegstraumata und Gewaltfreiheit, anbieten, füllen diese Lücke in der kroatischen Gesellschaft. Sie bieten LGBTQ+ Leuten die ihre Spiritualität schätzen, deren Eltern und FreundInnen und Bekannten, Unterstützung an. Auf Grundlage von Gewaltfreiheit fördern sie den wertschätzenden Dialog und tragen dazu bei, dass alle Seiten gehört und ernst genommen werden. Sie möchten entmystifizieren: aufzeigen, dass Spiritualität keine konservative Einstellung bedeuten muss und dass Christsein nicht mit heterosexuell gleichgesetzt werden kann. Dazu bieten sie Gespräche und Gruppen an, gehen in Kirchengemeinden und informieren in den Medien.
In dem Projekt „Unschätzbar“ treffen sich LGBTQ+ Menschen um sich auszutauschen, Kraft zu geben und eine spirituelle Heimat zu finden. Sie feiern Ostern und Weihnachten zusammen, wenn sie keinen Ort in der Familie haben. Das ist der Platz, wo sie sich angenommen fühlen, so wie sie sind, mit ihrer Sexualität, ihrer Spiritualität (oder ihrem Atheismus), ihren Fragen und Zweifel und ihrer Lebensfreude.
Beim 70jährigen Jubiläumsfest von Church & Peace 2019, gab Mihael Sečen von INTeRo einen Predigtimpuls zu Jeremia 29,11: "Was also bedeuten diese Worte heute für mich? Es bedeutet, mich selbst herauszufordern, wenn ich Angst habe, einen weiteren Schritt zu gehen und eine Herausforderung anzunehmen, auch wenn ich mich vielleicht so fühle, als sei ich nicht genug." Hier kann der ganze Text nachgelesen werden
Info
Land:
Kroatien
Thema:
Konfliktbearbeitung / Versöhnung, Menschenrechte
Gründung:
2015
Zusammenarbeit seit:
2016
Hauptamtliche MA:
2
Webseite:
www.neprocjenjiva.com
Diese Seite: