Offenheit und freiwillige Informationspflicht
Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Die Stiftung die schwelle hat sich der Initiative Transparente Zivilgesellschaft angeschlossen. Denn, wer für das Gemeinwohl tätig wird, sollte der Gemeinschaft sagen, welche Ziele die Organisation genau anstrebt, woher die Mittel stammen, wie sie verwendet werden und wer die Entscheidungsträger sind.
Einheitliche Veröffentlichungspflichten für gemeinnützige Organisationen gibt es in Deutschland nicht. Die Initiative Transparente Zivilgesellschaft hat daher zehn grundlegende Informationspunkte definiert, die jede zivilgesellschaftliche Organisation, unabhängig von ihrer Rechtsform, Größe oder Tätigkeitsbereich, der Öffentlichkeit zugänglich machen sollte.
Die Stiftung die schwelle hat sich der Initiative Transparente Zivilgesellschaft angeschlossen und sich damit verpflichtet, die folgenden Informationen auf der Website zur Verfügung zu stellen:
Name, Sitz, Anschrift und Gründungsjahr
Stiftung die schwelle – Beiträge zum Frieden
Wachmannstraße 79
28209 Bremen
gegründet: 1979
Vollständige Satzung sowie Angaben zu den Zielen unserer Organisation
Unseres vollständige Satzung ist in der Box am rechten Rand.
Angaben zur Steuerbegünstigung
Die Stiftung die schwelle ist nach dem letzten uns zugegangenen Freistellungsbescheid des Finanzamtes Bremen-Mitte (Steuernummer 60/145/03623) vom 11.09.2019 gemäß § 5 Abs. 1 Nr. 9 KStG von der Körperschaftssteuer und nach § 3 Nr. 6 GewStG von der Gewerbesteuer befreit, weil sie ausschließlich und unmittelbar steuerbegünstigten mildtätigen und gemeinnützigen Zwecken im Sinne der §§ 51 ff. AO dient.
Name und Funktion wesentlicher Entscheidungsträger
Die Organe der Stiftung sind der Vorstand und das Kuratorium.
Bericht über die Tätigkeiten
Wir veröffentlichen jedes Jahr einen Jahresbericht in dem wir über die wichtigsten Aktivitäten berichten. Publikationen
Unsere Kernarbeit ist die die langfristige Zusammenarbeit mit Projektpartnern und die Vergabe des Bremer Friedenspreises. Im geringen Umfang fördern wir auch Kleinprojekte anderer Organisationen.
Projektpartner
Friedenspreis
Kleinföderung
Personalstruktur
Die Stiftung die schwelle beschäftigt zwei hauptamtliche MitarbeiterInnen (in Teilzeit). Kontakt
Angaben zur Mittelherkunft und -verwendung
Die aktuellen Jahresabschlüsse sind im Download rechts.
Am 31.12.2019 betrug das Stiftungsvermögen 4.216.759 Euro.
Am 31.12.2018 betrug das Stiftungsvermögen 4.250.550 Euro.
Gesellschaftliche Verbundenheit mit Dritten
Die Stiftung die schwelle verwaltet die unselbständige Stiftung Schalomdiakonat.
Namen von juristischen Personen, deren jährliche Zahlungen mehr als 10 Prozent des Gesamtjahresbudgets ausmachen
Die Stiftung die schwelle erhält keine Zuwendungen von juristischen Personen.
Derzeit erhält sie jährliche Zuwendungen in Höhe von ca. 120.000 Euro für den laufenden Hauhalt von den Stifterfamilien.
Downloads
Downloads
Jahresabschluss 201917,07 KB
Jahresabschluss 201869 KB
Jahresabschluss 201769 KB
Jahresabschluss 201670 KB
Jahresabschluss 201515,32 KB
Jahresabschluss 201415,01 KB
Jahresabschluss 201312,31 KB
Jahresabschluss 201212,35 KB
Diese Seite: