- Weltkarte Projekte
- Corona-News
- CIM aus Bosnien
- Fenix aus Bosnien
- IRSH aus Albanien
- NoNameKitchen aus Bosnien
- RAND aus Kroatien
- INTeRo aus Kroatien
- SOHRAM aus der Türkei
- MHOLA aus Tansania
- IDA aus Pakistan
- Nash Dom aus Weißrussland
- Colectivo aus Nicaragua
- adopt a revolution aus Syrien
- YoW Kamerun-Deutschland
- CINTRAS aus Chile
- Combatants for Peace aus Israel/Palästina
- Südosteuropa
- Naher Osten
- Lateinamerika
- Ost- und Zentralafrika
- Deutschland
Das Colectivo de Mujeres informiert über Corona
Wir haben die Rundreise in den Gemeinden bis zum 26. März abgeschlossen.
Es war wichtig, hinzugehen, mit den Frauen zusammen zu sein, sie zu fragen, wie es ihnen geht, wie sie sich fühlen, es war sehr aufregend.
Wir informierten sie über die Situation der Pandemie unter Berücksichtigung der Empfehlungen der WHO. Ab morgen, dem 27.3., werden wir zwei Wochen zu Hause bleiben, um zu sehen, was hier geschieht.
Hier schließt die Regierung weder die Bildungszentren, noch diktiert sie andere Maßnahmen, um uns zu schützen, so dass jeder das tut, was er für richtig hält. Das Kollektiv informiert im Radio und durch schriftliches Material. Im Moment werden wir von zu Hause aus an den Dingen arbeiten, die noch ausstehen.
Eine Umarmung von Zoraida
Stand: April 2020
Colectivo de Mujeres aus Nicaragua
Mehr Informationen zum schwelle-Projektpartner:
Sonderspende
Wir unterstützen Projekte
in Zeiten von Corona.
Helfen Sie mit,
mit Ihrer Spende!
Artikel zum Thema
- CIM: Krise kann auch eine Chance sein
- FENIX: Herausforderung annehmen
- IRSH: Für die Schwachen in der Gesellschaft
- NoNameKitchen setzt auf einheimische Freiwillige
- INTeRo in Kroatien geht ins Homeoffice
- SOHRAM in der Türkei geht in den Notbetrieb
- RAND setzt seine Arbeit trotz Naturgewalten fort
- Das Colectivo de Mujeres informiert über Corona
- MHOLA setzt Rechtshilfe trotz Corona fort
- IDA kämpft weiter gegen Sklavenarbeit
- Adopt a revolution setzt auf lokale Unterstützung
- Combatants verlegt Gedenktag ins Internet
- Cintras setzt Therapiegespräche via Internet fort
- YOW in Kamerun klärt über Corona auf
- Nash Dom informiert über die Corona-Pandemie in Weißrussland
Diese Seite: