
Konfliktbearbeitung / Versöhnung
Die Heilung gewaltträchtiger Konflikte braucht den Blick in die Vergangenheit und Begegnung, um Zukunft gewaltfrei zu gestalten.

Soziale Gerechtigkeit
Eine gerechte Verteilung des Reichtums einer Gesellschaft ist Voraussetzung des Friedens.

Bewahrung der Schöpfung
Die Achtung und der Schutz der natürlichen Ressourcen ist Lebens- und Friedensvoraussetzung.


Bildung
Mit Konflikten umzugehen und sie gewaltfrei zu lösen, kann und muss gelernt werden.


Friedensforschung
Wissenschaftliche Aufarbeitung vergangener Gewalt und aktueller Konfliktlagen hilft, den Frieden zu sichern.

Abrüstung
Weniger Waffen und weniger Waffenhandel ermöglichen den Vorrang gewaltfreier Lösungen.
Artikel nach Aktualität
- Wir trauern um Stiftungsgründer Dirk Heinrichs
- Olga Karatch berichtet aus Belarus
- "...dass ich euch gebe Zukunft und Hoffnung"
- 40 Jahre Friedensstiftung: Der Jahresbericht 2019 ist erschienen
- Corona: Eine globale Herausforderung und viel internationale und regionale Solidarität
- Die Situation in Nicaragua 2019
- Den Frieden feiern
- Konfliktprävention nicht militärisch nutzen
- Reuven Moskovitz verstorben
- Professor Dr. Karl Holl verstorben
- Interreligiös und gewaltfrei
- Wir trauern um Hans Koschnick
- Breaking the Silence: So kämpften wir in Gaza
- Appell für den Frieden: Werde aktiv und handle!
- Gewaltfreiheit – Grundlage der Identität für Gläubige?
- „Krieg ist der falsche Begriff"
- Friedensfreunde unter Druck
- Frieden querBeet
- Flutkatastrophe in Bosnien
- Der Friedenspreis 2013 der Stiftung die schwelle
- Preisträger aus Argentinien, Pakistan und dem Wendland
- Broschüre: Versöhnung im Alleingang
- Jahresbericht 2012
- Nachruf für Urban Bulling
- Ausstellung: Breaking the Silence
Diese Seite: