Friedenslogik

Internationale und lokale Sicherheit muss durch gewaltfreie Konfliktlösungen geachtet und etabliert werden.

Die Aufrüstung der Staaten, die Bereitschaft, Krieg als Mittel zur Durchsetzung eigener Interessen einzusetzen, die unüberschaubare Ausstattung von Konfliktparteien mit Waffen sowie der private Waffenbesitz sind Ausdruck einer Logik, die glaubt, Sicherheit mit den Mitteln der Gewalt erreichen zu können. Diese Logik steht unseres Erachtens einem Vorrang ziviler und gewaltfreier Lösungen massiv im Wege. Wir müssen Sicherheit neu denken und den langfristigeren, mühsameren aber nachhaltigeren Weg gewaltfreier Lösungen zu einer realistischen und weltweit geachteten Alternative machen.

In den Netzwerken Sicherheit neu denken und Church & Peace ist die schwelle mit involviert.

Weitere Informationen zum Thema

Schutz und Asyl für die Menschenrechtsverteidigerin Olga Karatch

Olga Karatch aus Belarus ist Friedensaktivistin und Menschenrechtsverteidigerin und hat 2019 den internationalen Bremer Friedenspreis der Stiftung die…

Mehr

Gewaltfreiheit und Spuren des Krieges

Pazifistische Gedanken aus Kroatien von Ana und Otto Raffai

Die Kriegs- oder Krisenzeiten in den Neunzigerjahren haben uns hier in Kroatien in die…

Mehr

Keine belarusischen Truppen für den Krieg – Aufruf zur Kriegsdienstverweigerung und Desertion in Belarus

Am 20. 2. 2023 um 11 Uhr fand in der Nähe der belarussischen Botschaft in Berlin eine Solidaritätsaktion mit belarussischen Kriegsdienstverweigerern…

Mehr

Veranstaltung: Lasst uns über China sprechen

Auf einer Informations- und Diskussionsveranstaltung mit Prof. Dr. Thomas Heberer der Universität Duisburg-Essen, diskutierten wir über die aktuelle…

Mehr

Sicherheit neu denken - ein Abrüstungsszenario

Im Jahr 2018 veröffentlichte die Evangelische Landeskirche in Baden das Szenario ‚Sicherheit neu denken‘: das Szenario lädt dazu ein, eine Zukunft zu…

Mehr

Über den Frieden reden angesichts des Krieges

Zum Nachlesen, -sehen und -hören der Informations- und Diskussionsveranstaltung am 1. 4. 2022 "Sicherheit neu denken! - Friedenspolitische…

Mehr

Belarus: Friedenspreisträgerin Olga Karatch wendet sich an Angela Merkel und den deutschen Generalbundesanwalt

Mai 2021: Am 12. Mai versendete Olga Karatch, Menschenrechtsaktivistin aus Belarus, Briefe an den Generalbundesanwalt, das Bundeskanzleramt und das…

Mehr

Sicherheit neu denken: Kooperation statt Militär

Februar 2021: Auf der Online-Plattform change.org hat "Sicherheit neu denken" eine Petition gestartet. Im Rahmen der zweiten Phase des Projektes…

Mehr

Konfliktprävention nicht militärisch nutzen

Der Friedensbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland und das Netzwerk Church & Peace fordern, dass EU-Instrumente der Konfliktprävention…

Mehr

Spenden

Unterstützen Sie die Arbeit der schwelle mit Ihrer Spende!

Projekte aus dem Bereich

Beispielhafte Partnerorganisation die zu Friedenslogik arbeiten:

Netzwerk
Sicherheit neu denken

 

 

Bankverbindung

IBAN: DE67 4306 0967 4028 9726 00
BIC (SWIFT)-Code: GENODEM1GLS
GLS Bank

> Zum Spendenformular

       > Newsletter bestellen

 

 

Kontakt

Stiftung die schwelle
Wachmannstraße 79
D-28209 Bremen
Telefon: 0421 - 3032-575

> stiftung[at]dieschwelle.de

> Kontakt