Konfliktbearbeitung / Versöhnung

Die Heilung gewaltträchtiger Konflikte braucht die Wahrnehmung unterschiedlicher Perspektiven und Begegnung der Akteure, um Zukunft gewaltfrei zu gestalten.

Begegnung und Versöhnung sind wichtige Schritte zum Frieden. Es ist unsere tiefe Überzeugung, dass sensible Begegnung gelernt sein will und einen gewaltfreien Weg zum Frieden ermöglicht.

Wichtig ist uns deshalb Konfliktbearbeitung und Versöhnung – ob es um die Aufarbeitung der deutschen Vergangenheit, die Aufarbeitung vergangener diktatorischer Systeme (z. B. in Chile) oder vergangener Kriege (der Länder des ehemaligen Jugoslawien aber auch zwischen den global agierenden imperialen Mächten) geht, um Dialog-Arbeit in Israel und Palästina, soziale Integration von Geflüchteten und Minderheiten, interreligiöse Arbeit, Ausbildung von Friedensfachkräften oder Friedenserziehung.

Partnerorganisationen wie RAND in Kroatien oder Combatants for Peace in Israel und Palästina arbeiten in dem Bereich.

Weitere Informationen zum Thema

Veranstaltung: Aus Feinden werden Partner | Israel und Palästina

Veranstaltung 24.10.: Eine persönliche Geschichte von Feinden, die zu Partnern wurden. Der Palästinensische Friedensaktivist Osama Eliwat und der…

Mehr

Veranstaltung: Friedenswege suchen. Impulse aus der Zentralafrikanischen Republik

Veranstaltung 16.10.: Diskussionen mit der Leitung der Nationalen Interreligiösen Friedensplattform in der Zentralafrikanischen Republik (ZAR)…

Mehr

Frieden mit Gerechtigkeit - Stiftung die schwelle zu Besuch bei ihren Partnern in Israel und Palästina

Mit einer kleinen Gruppe von vier Personen waren wir auf Einladung unserer Partner Combatants for Peace Ende April in Israel und Palästina. Das Datum…

Mehr

Demonstrationen für Demokratie und Rechtsstaat in Israel

Unsere Partnerorganisation Combatants for Peace engagiert sich in der derzeit spannungsgeladenen Situation in Israel und Palästina und fordert die…

Mehr

Der Krieg in der Ukraine - eine pazifistische Perspektive aus Kroatien

Ana und Otto Raffai aus Zagreb legen ihre pazifistische Perspektive auf den aktuellen Krieg dar und nehmen dabei auch auf ihre Erfahrungen während und…

Mehr

Staatsbürgerschaft von Friedenspreisträgerin Vilma Núñez entzogen- die schwelle protestiert

Der nicaraguanische Staat hat am 15. Februar 94 Nicaraguanerinnen und Nicaraguanern, die von der Staatsanwaltschaft des angeblichen Verbrechens des…

Mehr

Nach den Wahlen in Israel: unsere Partner ‚Combatants for Peace‘ in großer Sorge angesichts der rechtsextremen Koalitionspartner

Zum fünften Mal innerhalb von drei Jahren wurde in Israel gewählt. Das Land ist noch weiter nach rechts gerückt, der Einfluss religiöser Kräfte hat…

Mehr

Begegnungen mit Versöhnungsexpert*innen aus Südosteuropa

Bärbel Ludewig vom Vorstand und Petra Titze, Geschäftsführerin der Stiftung die schwelle fuhren im Oktober 2022 nach Kroatien und Bosnien.

Mehr

Church and Peace - Internationale Konferenz 20. - 23. Oktober 2022 Crikvenica, Kroatien

Angesichts der verheerenden Auswirkungen des Ukraine-Kriegs fordert das europäische Netzwerk Church and Peace in seiner diesjährigen Konferenz dazu…

Mehr

Partnertagung: Gewaltfreiheit in Krisenzeiten stärken

Vom 9. bis 14. Oktober 2022 kamen 16 Menschen aus 10 internationalen Partnerprojekten zu einer Konferenz im Bremer Lidice Haus zusammen. Gemeinsam mit…

Mehr

Über den Frieden reden angesichts des Krieges

Zum Nachlesen, -sehen und -hören der Informations- und Diskussionsveranstaltung am 1. 4. 2022 "Sicherheit neu denken! - Friedenspolitische…

Mehr

Friedensgruß für die Ukraine aus Israel/Palästina

Aus dem Rundbrief unseres Projektpartners Combatants for Peace im März 2022

Mehr

Nein meint Nein! Aufruf zur Kriegsdienstverweigerung an belarussische Soldaten

Unsere Friedenspreisträgerin 2019 Olga Karatch initiert mit ihrer Menschenrechtsorganisation Nash Dom einen Kampagne gegen die Beteiligung am…

Mehr

Kein Krieg in der Ukraine!

Inmitten Europas herrscht Krieg. Erneut. Nachdem der Krieg vor weniger als 30 Jahren im ehemaligen Jugoslawien noch in Erinnerung ist und der Krieg in…

Mehr

Interreligiöser Dialog in Diyarbakir, Türkei

Oktober 2021: In der Türkei leben unterschiedliche ethnische Gruppen (Türken, Kurden, Araber, Zaza), die teilweise unterschiedlichen Religionen…

Mehr

Spenden

Unterstützen Sie die Arbeit der schwelle mit Ihrer Spende!

Projekte aus dem Bereich

Beispielhafte Partnerorganisationen die zu Konfliktbearbeitung und Versöhnung arbeiten:

Combatants for Peace
aus Israel und Palästina

 

 

Bankverbindung

IBAN: DE67 4306 0967 4028 9726 00
BIC (SWIFT)-Code: GENODEM1GLS
GLS Bank

> Zum Spendenformular

       > Newsletter bestellen

 

 

Kontakt

Stiftung die schwelle
Wachmannstraße 79
D-28209 Bremen
Telefon: 0421 - 3032-575

> stiftung[at]dieschwelle.de

> Kontakt