Ausschreibung

Inspirierende Menschen und Projekte gesucht

Die Stiftung die schwelle vergibt am 8. Mai 2026 zum zwölften Mal den Internationalen Bremer Friedenspreis für beispielhaftes Engagement für Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung. Geehrt werden Menschen und Organisationen, die Vorbild sind im Einsatz für Versöhnung, Menschenrechte, Überwindung von Gewalt und Rassismus, für soziale Gerechtigkeit und nachhaltigen Umgang mit Natur und Umwelt sowie für interkulturelle und interreligiöse Verständigung. Mit dem Friedenspreis will die schwelle in diesen kriegerischen Zeiten Mut und Hoffnung stärken.

Schirmfrau des Bremer Friedenspreises ist Bremens Bürgermeisterin a.D. Karoline Linnert.

Der Friedenspreis wird in zwei Kategorien vergeben:

Wegweisende Friedensarbeit

Dieser Preis geht an engagierte Persönlichkeiten, die zukunftweisende Friedens­arbeit leisten, zum Beispiel im Ringen um Frieden in viel oder wenig beachteten Konflikten, im Einsatz für Rechte von marginalisierten Gruppen oder im Einsatz für den Erhalt von natürlichen Lebensgrundlagen. Dies kann als Friedensarbeit an der Basis oder in internationalen Netzwerken sowie in gesellschaftlichen Bereichen wie Medien, Kunst, Wissenschaft oder Politik sein.

Preis der Spenderinnen und Spender für ermutigende Initiativen

Dieser Preis geht an Initiativen oder Organisationen, die besonders kreativ, beispielhaft oder nachhaltigin ihrer Arbeit für Frieden, Versöhnung, Menschen- und Umweltrechte sind.

Aus den eingegangenen Bewerbungen erstellt die schwelle eine Auswahlliste, aus der die Spenderinnen und Spender die Initiative wählen, die den Preis erhält. Jeder und jede kann sich mit einer Spende an die Stiftung die schwelle an der Wahl beteiligen.

Weitere Informationen dazu hier: Spenderpreis

Die Preisträgerinnen und Preisträger werden am 8. Mai 2026 in einer öffentlichen Veranstaltung im Bremer Rathaus geehrt. Der Preis ist in jeder Kategorie mit 5.000 Euro dotiert.

Bewerbungen

Bewerbungen für den Internationalen Bremer Friedenspreis der Stiftung die schwelle müssen von dritten Personen oder Organisationen eingereicht werden. Selbstnominierungen sind nicht möglich.

Bitte schicken Sie als Bewerbungsunterlagen:

  • Vollständiger Name und Adresse (inklusive E-Mail und Telefonnummer) der vorgeschlagenen Person / Organisation, Webseite, und bei Organisationen eine Ansprechperson
  • Begründung für die Nominierung (nicht mehr als 3 Seiten), darin bitte folgendes beschreiben:
        - Was konkret macht die Person / Organisation? Bitte Beispiele benennen.
        - Wie lange gibt es dieses Engagement schon?
        - Bei Organisationen: Wie ist die Organisation entstanden?
        - Bei Personen: was hat die Person zu ihrem Engagement gebracht?
  • Angaben über eventuelle frühere Auszeichnungen   
  • Kurzvorstellung von Ihnen als vorschlagende Person / Organisation
  • In welcher Beziehung stehen Sie zu der vorgeschlagenen Person / Organisation, woher kennen Sie sich, woher kennen Sie die Organisation?

Wenn Sie weitere Informationen beilegen wollen, können Sie diese gerne als Anhang beifügen. Bei zusätzlichen Fragen oder wenn wir mehr Informationen benötigen, werden wir Sie kontaktieren.

Die Vorschläge können in deutscher, englischer, französischer oder spanischer Sprache bis zum 30. Juni 2025 eingereicht werden:

info(at)dieschwelle.de
oder
Petra Titze, Stiftung die schwelle, Wachmannstr. 79, D-28209 Bremen.

Weitere Informationen bei: petra.titze(at)dieschwelle.de
oder Petra Titze: +49 (0)421 – 3032-577

Spendenkonto:

IBAN: DE67 4306 0967 4028 9726 00
BIC: GENODEM1GLS
GLS Bank

Onlinespenden

Ausschreibungen

Ausschreibung Friedenspreis 2026 deutsch (pdf)

Call for Nominations Peace Award 2026 english (pdf)

Appel d'offres Prix de la Paix 2026 français (pdf)

Convocatoria Premio por la Paz 2026 espanol (pdf)

 

 

Bankverbindung

IBAN: DE67 4306 0967 4028 9726 00
BIC (SWIFT)-Code: GENODEM1GLS
GLS Bank

> Zum Spendenformular

       > Newsletter bestellen

 

 

Kontakt

Stiftung die schwelle
Wachmannstraße 79
D-28209 Bremen
Telefon: 0421 - 3032-575

> stiftung[at]dieschwelle.de

> Kontakt