Friedenstüchtig werden - multiplen Krisen begegnen

Vortrag am 15. 11. und Workshop am 16.11.: Die Weltlage ist vielschichtig und komplex. Die Klimaerwärmung schreitet unaufhaltsam voran, der Krieg Russlands in der Ukraine ist nah an unseren Grenzen, die jahrzehntelangen Spannungen und Kriegshandlungen im Nahen Osten eskalieren immer weiter.

Freitag 15. 11. 2024, 18:30 – 20:30 Uhr: Sicherheitsstrategien neu denken statt kriegstüchtig werden

Ralf Becker, Koordinator der Initiative „Sicherheit neu denken“

Vortrag mit anschließender Diskussion, öffentlich und ohne Anmeldung

Samstag, 16. 11. 2024, 10 – 17.30 Uhr Studientag: Friedenstüchtig werden – multiplen Krisen begegnen

Anette Klasing (Stiftung die schwelle), Klaus Schlicht (Universität Bremen), Konstantin Leimig (KURVE Wustrow)

Workshops und Diskussionen zu den Konflikten: Nahost, Ukraine und der Klimakrise

Ort: Martinsclub, Buntentorsteinweg 24 / 26

Veranstalter: Stiftung die schwelle,  Evangelisches Bildungswerk Bremen und Friedensbeauftragte der BEK

Für die Teilnahme am Tagesseminar ist eine Anmeldung erforderlich. Die Teilnahmegebühr (inkl. Mittagsimbiss) beträgt 40,- Euro (Ermäßigung ist möglich)

Bezahlung bis 01. 11. an:
GLS Bank Stiftung die schwelle
IBAN: DE67 4306 0967 4028 9726 00
Stichwort: Studientag

Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf 30 begrenzt.
Die Anmeldung ist nach erfolgter Überweisung gültig.

Flyer mit Programm des Studientages: Friedenstüchtig werden

Fakten

Ort: Martinsclub | Buntentorsteinweg Bremen
Datum: 15. + 16. November 2024
Zeit: Fr 18.00 Uhr | Sa 10.00 Uhr
Veranstalter: Stiftung die schwelle, Evangelisches Bildungswerk Bremen, Friedensbeauftragte der BEK

 

 

Bankverbindung

IBAN: DE67 4306 0967 4028 9726 00
BIC (SWIFT)-Code: GENODEM1GLS
GLS Bank

> Zum Spendenformular

       > Newsletter bestellen

 

 

Kontakt

Stiftung die schwelle
Wachmannstraße 79
D-28209 Bremen
Telefon: 0421 - 3032-575

> stiftung[at]dieschwelle.de

> Kontakt